Die vorliegende Publikation geht auf eine Längsschnittstudie zurück, die von 2001-2003 am Zentrum für Lehrerbildung und 2006/2007 am Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld dur- geführt wurde.
Die Studie zeigt, dass die Einführung und Ausweitung des gesetzlichen Erziehungsurlaubs in den 1980er und 1990er Jahren das in der Bundesrepublik ohnehin vorherrschende Muster der Phasenerwerbstätigkeit von Müttern weiter verstärkt hat.
This collection of research papers explores some of the salient issues relating to the impact of demographic change on the workings and outcomes of labour markets.
Jens Förster Wie die Welt über eine schwarze Professorin spricht, die ein schlechtes Gedicht für Obama schrieb oder Diskriminierung ist mehr als nur ein Forschungsthema Vorurteile, Stereotypen und Diskriminierung sind keine Erfindung der Wiss- schaft, sie sind reale Phänomene.
Das Thema dieser wissenschaftlichen Studie „Doing Gender auf der politischen Bühne Europas - Politikerinnen und ihre Überwindung der ‚Fremdheit in der Politik’“ greift ein gleichermaßen aktuelles wie altes Problem auf.