Die soziale Entwicklung in Deutschland, ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und die politischen Strategien zu ihrer Bearbeitung treten immer stärker auseinander.
Das Bild von erwerbstätigen Armen ist oftmals durch die Vorstellung von hart arbeitenden, aber gering bezahlten Arbeitskräften geprägt, deren Alltag die beiden US amerikanischen Journalisten Barbara Ehrenreich (2005) und David Shipler (2005) am Beispiel von einfachen Industriearbeitern, Servicekräften oder Erntehel fern eindrücklich geschildert haben.
Brigitte Aulenbacher, Maria Funder, Heike Jacobsen, Susanne Völker Brigitte Aulenbacher, Maria Funder, Heike Jacobsen, Susanne Völker Dass Arbeits- und Lebenswelten in Bewegung geraten sind, lässt sich wohl nicht mehr übersehen, strittig hingegen ist bis heute, wie tief greifend diese Umbrüche in den Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen sind und welche Konsequenzen sich mit ihnen verbinden.
In der aktuellen in den Medien geführten Debatte über den demographischen Wandel in Deutschland spielen geringe Geburtenraten und hohe Kinderlosigkeit eine zentrale Rolle.
I Introduction Gender Research and IT Construction: Concepts for a Challenging Partnership 9 Gender Research and IT Construction: Concepts for a Challenging Partnership Susanne Maass, Els Rommes, Carola Schirmer, Isabel Zorn "e;We, the representatives of the peoples of the world, [.
Noch deutlicher wird diese Funktionalität in einem anderen Gedicht des Zyklus, in dem die aggressive Seite des Alkoholexzesses gewissermaßen zur Schuldabwehr benutzt wird.