Aus seiner langjährigen psychologischen Praxis heraus analysiert Wolfgang Schmidbauer die Strukturen des einfach aufgebauten Problems im Gegensatz zu einem komplexen Dilemma während der Corona-Krise und sieht besorgt auf das zunehmende Unvermögen der Gesellschaft, mit dem vielschichtigen Dilemma angemessen umzugehen.
Die starke Resonanz auf Bildungsbiografien wie die des französischen Soziologen Didier Eribon steht für eine heute verbreitete Skepsis gegenüber der "elaborierten Semantik von Teilhabe und Partizipation, Chancengleichheit und Diversität" der Bildungseinrichtungen.
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fragt Historiker Michael Brenner – selbst Sohn zweier Shoa-Überlebender – ob Juden, die in Deutschland zu Hause sind hier auch eine Heimat gefunden haben?
The Tenacity of the Couple-Norm explores the ongoing strength and insidious grip of couple-normativity across changing landscapes of law, policy and everyday life in four contrasting national contexts: the UK, Bulgaria, Norway and Portugal.
Este tercer volumen valora puntos nodales de la historia del subcontinente americano, sin pretender estudiarlos todos, ni cubrir todas las variantes posibles de los diferentes espacios.
Das Buch ist Nietzsches erstes aphoristisches, das seine Schriften dominieren würde, indem es eine Vielzahl von Begriffen in kurzen Absätzen oder Sprüchen diskutiert.
CONTENTS: 1901 - From Poverty to Power 1902 - As A Man Thinketh 1903 - All These Things Added 1903 - Through the Gates of Good or Christ and Conduct 1904 - Byways to Blessedness1904 - Out From The Heart 1907 - Poems of peace; including the lyrical dramatic poem Eolaus1908 - The Life Triumphant - Mastering the Heart And Mind 1909 - Morning And Evening Thoughts 1909 - The Mastery of Destiny 1910 - Above Life's Turmoil 1910 - From Passion to Peace 1911 - Eight Pillars of Prosperity 1911 - Man-King of Mind, Body and Circumstance1912 - Light on Life's Difficulties1913 - Foundation Stones to Happiness and Success1913 - James Allen's book of meditations for Every Day in the Year 1914 - Men And Systems 1915 - The Shining Gateway 1919 - The Divine Companion
Der Untergang der Kultur und der Religionen der alten Welt im Christentum vollzieht sich "in, mit und unter" Herausbildung des neuen allumfassenden und allesverschlingenden Mythos vom Christ, der als Sohn Gottes aus seiner himmlischen Vorexistenz in die Welt geboren wurde, um das Reich des "Fürsten dieser Welt", das Reich Satans oder des Teufels, das im Tode gipfelt, zu zerstören und die Menschheit durch die Aufrichtung des Reiches Gottes aus seinen Banden und vor dem nahenden Weltgericht zu erretten.
Riehls bekanntestes Werk ist die "Naturgeschichte des deutschen Volkes als Grundlage einer deutschen Socialpolitik"(4 Bände, 1851-1869), in dem geographische Faktoren, soziale Verhältnisse und deutsche Kultur- und Lebensweise hervorgehoben werden.
The rivalry between India and Pakistan began on British withdrawal from the British Indian Empire in 1947, and with the sudden partition of India immediately afterwards.
Gourmetkritiker und -journalist Jürgen Dollase beobachtet seit Längerem, wie sich die Welt der kulinarischen Werte und Kriterien zu vermintem Gelände wandelt.
Gradziele, Maßnahmenpakete, Kommissionen, EU-Beschlüsse, Kohlendioxidwerte, Fahrverbote, Kohleausstieg, Jobverlust: Wer die Diskussion um den Klimawandel und Klimaschutz als Otto-Normal-Verbraucher verfolgt, sieht sich zwischen Verwirrung und Überforderung konfrontiert, zuweilen auch mit offenkundigen Klimawandelleugnern, die die Wirklichkeit und Wirkzusammenhänge realitätsfern interpretieren.
Erstmals mit einem alphabetischem Index aller 794 Marginalien"Die Kulturgeschichte der Neuzeit" ist das große, mehrbändige Mammutwerk von Egon Friedell.
Dieser Band beinhaltet die folgenden Werke Simmels:Psychologie der DiskretionPsychologie der KoketterieSchopenhauers Ästhetik und die moderne KunstauffassungSkizze einer WillenstheorieSoziologie der GeselligkeitSoziologie der KonkurrenzSoziologie der MahlzeitSoziologie der SinneSoziologische ÄsthetikStefan George - Eine kunstphilosophische Studie
Creating Chinese Urbanism describes the landscape of urbanisation in China, revealing the profound impacts of marketisation on Chinese society and the consequential governance changes at the grassroots level.