Die Effektivität der Therapie bei Sportverletzungen im Breiten- sowie auch im Leistungssport ist bei Überlastungsschäden und akuten Verletzungen ein leistungsbestimmender Faktor im Rehabilitationsmanagement.
In diesem Buch werden alle Ergebnisse sowie die wichtigsten Ereignisse von den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm (die im Vorfeld viele Probleme mit sich brachten) bis zu den Olympischen Spielen 2012 in London und all den dazwischenliegenden Weltmeisterschaften in Stenogrammform zusammengefasst.
Die ganze Fußballwelt redet insbesondere vom wunderbaren Tiqui-Taca des FC Barcelona, dem attraktiven und sehr erfolgreichen Flach- und Kombinationspassspiel des FC Bayern München in der Saison 2012-2013 und dem überraschenden "Tödlichen" Passspiel von Borussia Dortmund.
Pilatesübungen kindgerecht aufbereitetIllustrationen animieren zum nachmachenfür Kindergarten, Grundschule, Spielgruppe, Physiotherapie oder zu Hause"Nächstes Mal soll Juli nach Hawaii reisen", sagte Eléna, als wir die Geschichten von Juli in Holland gelesen und "geturnt" hatten.
In diesem Buch werden die Vorträge des dritten "Gebhardt-Symposiums" veröffentlicht, das vom Willibald-Gebhardt-Institut gemeinsam mit der Deutschen Olympischen Akademie Willi Daume im Mai 2011 als Beitrag zum "Gebhardt-Jahr" in Essen durchgeführt wurde.
»Ultra« gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden?
Mit »Bewegungsmaterial« greift dieser Band einen für Tanzpraxis und -wissenschaft ebenso zentralen und alltäglichen wie auch weitestgehend unbestimmten Begriff auf.
Die Annahme eines »Bewegungsmangels« ist Gegenstand der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion um die gesunde Entwicklung von Grundschulkindern.
Der auf Peter Sloterdijk zurückgehende Begriff der »Anthropotechnik« thematisiert Verbesserungsstrategien, die dazu beitragen sollen, das Leben und die menschliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
This handbook critically examines spaces of mental health and wellbeing across multiple, often intersecting, domains from green and blue spaces to lived and embodied spaces, creative spaces, work and home spaces, and institutional and post-institutional spaces.
Die Debatte um das Dopingproblem des Spitzensports verstellt den Blick auf jene Dopingpraktiken, die jenseits des öffentlichen Interesses tagtäglich im Breiten- und Freizeitsport stattfinden.
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern.