Das Klavierlied um 1900, maßgebliches Ausdrucksmittel und Experimentierfeld der Komponisten jener Zeit, steht im Mittelpunkt der in diesem Band versammelten wissenschaftlichen Beiträge.
Der Band setzt die Reihe der Senfl-Studien fort, in deren Rahmen Beiträge zu verschiedensten Aspekten rund um den Renaissancekomponisten Ludwig Senfl sowie zu Phänomenen der Musik des 16.
This volume is dedicated to "e;Serenata and Festa Teatrale in 18th Century Europe"e;, especially to the production of this music-dramatic genre at the courts on the Iberian Peninsula, in Italy, and the Holy Roman Empire where it was an integral part of court ceremonials and a privileged ritual of repraesentatio maiestatis.
This volume is dedicated to "e;Serenata and Festa Teatrale in 18th Century Europe"e;, especially to the production of this music-dramatic genre at the courts on the Iberian Peninsula, in Italy, and the Holy Roman Empire where it was an integral part of court ceremonials and a privileged ritual of repraesentatio maiestatis.
Christoph Willibald Gluck (1714-1787) wird in der Musikhistoriographie bis heute mit der sogenannten Opernreform um die Mitte der zweiten Hälfte des 18.
"Durch Mitleid wissend": In diesen drei Worten findet der geistige und philosophische Gehalt von Wagners "Parsifal" seine kürzeste und prägnanteste Zusammenfassung, die von bestechender Aktualität ist.
"Durch Mitleid wissend": In diesen drei Worten findet der geistige und philosophische Gehalt von Wagners "Parsifal" seine kürzeste und prägnanteste Zusammenfassung, die von bestechender Aktualität ist.
The contributions to this Festschrift, honouring the distinguished Irish musicologist Harry White on his sixtieth birthday, have wide repercussions and span a broad timeframe.
The contributions to this Festschrift, honouring the distinguished Irish musicologist Harry White on his sixtieth birthday, have wide repercussions and span a broad timeframe.
Der Wiener Klarinettist Anton Paul Stadler (1753–1812) ist den meisten Musikliebhabern nur im Kontext mit Mozarts singulären Klarinettenwerken ein Begriff.
Der neue „Rosenkavalier"-Band bietet im Paralleldruck zum ersten Mal eine direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen dem poetischen Hofmannsthal-Text, dessen erste Auflage 1911 im S.
Die 1913 von Guido Adler gegründete Zeitschrift umfasst Studien, die in direktem Zusammenhang mit Bänden der DTÖ stehen, methodische Überlegungen zur musikalischen Philologie, Aufsätze zur Musikgeschichte Österreichs sowie Editionen entsprechender Textquellen.
Die 1913 von Guido Adler gegründete Zeitschrift umfasst Studien, die in direktem Zusammenhang mit Bänden der DTÖ stehen, methodische Überlegungen zur musikalischen Philologie, Aufsätze zur Musikgeschichte Österreichs sowie Editionen entsprechender Textquellen.
Zwischen 1731 und 1766 machten die Opern-Impresari Angelo und Pietro Mingotti mit wandernden Ensembles die venezianische Oper diesseits der Alpen einem großen bürgerlichen Publikum bekannt.
Zwischen 1731 und 1766 machten die Opern-Impresari Angelo und Pietro Mingotti mit wandernden Ensembles die venezianische Oper diesseits der Alpen einem großen bürgerlichen Publikum bekannt.
Il presente libro racconta, attraverso testimonianze fotografi che e docu mentarie, i 20 anni in cui il DANIEL FERRO VOCAL PROGRAM ha fatto di Greve in Chianti la sua « casa » musicale attraverso l'appoggio ed il patrocinio delle Amministrazioni che si sono succedute nel tempo con i sindaci Paolo Saturnini, Marco Hagge, Alberto Bencistà e Paolo Sottani.
Der gelehrte Förderer der schönen Künste, Johann Adam Graf von Questenberg, machte aus seinem Schloss im mährischen Städtchen Jarmeritz (Jaromerice) ein kulturelles Zentrum Mitteleuropas.
Der Wiener Musikwissenschaftler Herbert Seifert (* 1945) hat mit seinen Studien, in denen akribische Quellenarbeit eine intensive Verbindung mit der Edition und Analyse von Libretti und Partituren eingeht, die Geschichte der Musikdramatik nördlich der Alpen, insbesondere unter Marcus Sitticus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg, sowie im Herrschaftsgebiet der Habsburger für das 17.
Musikalische "Erinnerungsorte" stellen die verbindende Klammer für sehr unterschiedliche Annäherungen an ein weites Themenfeld dar, welches von der Musikwissenschaftlerin Cornelia Szabó-Knotik in zahlreichen Fachpublikationen untersucht wurde.
Schablonen wie ›österreichischer Palestrina‹, ›trockener Kontrapunktiker‹ und ›Lehrmeister im strengen Satz‹ haben das Profil des kaiserlichen Hofkapellmeisters Johann Joseph Fux (?
The confrontation between European countries and the expanding Ottoman Empire in the early modern era has played a major role in numerous fields of history.
Die bewegende Lebensgeschichte der »Bischöfin der Herzen«Wie wurde Margot Käßmann zu einer der populärsten und angesehensten Persönlichkeiten Deutschlands?
Das Buch bietet einen ersten musikwissenschaftlichen Ansatz großorchestralen Jazz auf europäischer Ebene vergleichend zu analysieren und bezieht dabei historiographische sowie musikästhetische Blickwinkel ein.