Der Katalog erschließt auf der Grundlage des Handschriftenkatalogs von Paul Kast aus dem Jahr 1958 die Mikrofiche-Edition Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin – preußischer Kulturbesitz, Teil 1: Die Bach-Sammlung.
Anders als die monographischen Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, enthalten die Sammelbände kürzere Arbeiten zu Themen aus den Fächern der Akademie.
Jazz in Europa – das hieß lange Zeit soviel wie amerikanischer Jazz, unabhängig davon, ob er von amerikanischen oder europäischen Musikern dargeboten wurde.
Hans Gál, hochgelehrter und universaler Musiker, leistete einen bedeutenden Beitrag zur kaum überschaubaren Schubert-Literatur, zum Verständnis eines Genies.
Giuseppe Verdi genoß zu Lebzeiten eine beispiellose Popularität, die jedoch zum Teil dazu geführt hat, daß seine Werke von der Kritik nicht so gewürdigt wurden, wie sie es eigentlich verdienten.