To date there has been no plotting of punk scholarship which speaks to 'time', yet there are some clear bodies of work pertaining to particular issues relevant to it, including ageing and/or the life course and punk, memory and/or nostalgia and punk, 'punk history', and archiving and punk.
The legendary band leader and jazz trumpeter, broadcaster and humorist looks back at his extraordinarily rich and varied life and the many colourful characters he has known and played with - from Duke Ellington to Louis Armstrong.
A stunning collection of over 200 essential and influential album covers of the decadeA visual reflection of psychedelia-influenced artwork to Punk anti- design - from Pink Floyd to the Sex PistolsIndispensable purchase for the dedicated follower of music and artThe seventies are often regarded as a mean, dark and turbulent decade, full of discontent and pessimism.
What began as an underground 60s Mod scene in unlicensed, no-frills clubs in the North West of England became a youth craze that has long surpassed all others.
Voces negras es un viaje sonoro por la compleja historia de África, una salvaje sinfonía de su profundidad musical, de la explotación y del expolio cultural sufrido durante siglos.
In 'Zur Psychologie des Individuums: Chopin, Nietzsche und Ola Hansson (Band 1&2)' von Stanislaw Przybyszewski, wird eine tiefgründige Analyse über die Psyche des Individuums präsentiert.
Over the past three decades, applied ethnomusicology has emerged as a major force in working with music, culture and communities worldwide, generating a wealth of new approaches and practices.
Der rasante Wechsel dreier politischer Systeme in den Jahren 1933/34 bis 1945 brachte für die Evangelische Kirche in Österreich sowohl während dieser Zeit als auch nach 1945 vielfältige Herausforderungen mit sich.
Öfter und ausführlicher als jeder andere komponierende Kirchenmusiker seiner Zeit bezog Hugo Distler (1908–1942) öffentlich Stellung zu kunstästhetischen und -politischen Fragen und warb um Akzeptanz seiner musikästhetischen Konzepte.
A transporting voyage of archaeological discovery: Sound Tracks unearths instruments from around the world and across time, releasing the past's musical secrets for the first time.
George Frideric Handel, born in the same year as Johann Sebastian Bach and Domenico Scarlatti, ranks among the most important composers of the Baroque era, alongside Bach and Scarlatti, Dieterich Buxtehude and Georg Philipp Telemann.
Explora la pasión y el ritmo del tango argentino con "Diez tangos famosos" de Roberto Firpo, una colección impresionante que trae la esencia del tango al piano.
FOREWORD BY RADIOHEAD'S ED O'BRIENExplore the story of Radiohead - perhaps the finest band of a generation - through the lens of legendary Melody Maker chief photographer Tom Sheehan.
Michael Haydn, oft im Schatten seines berühmten Bruders Joseph Haydn stehend, war ein außergewöhnlicher Komponist, dessen Werk und Leben bisher zu wenig gewürdigt wurden.
Musik wird seit jeher eine therapeutische Wirkung zugesprochen, die Melancholie wiederum erscheint unserer Tage als seelische Quelle künstlerischer Inspiration.
Der Band hält innovative Erkenntnisse für die Musikforschung bereit, kann er doch zeigen, dass die frühste Form der Aneignung des »Don Giovanni« durch breite Bevölkerungsschichten die Kammermusik-Bearbeitung war.
Der Klang des Mittelalters scheint leicht zu imaginieren, denkt man etwa an die Schlachtenrufe mittelalterlicher Helden, an den liturgischen Gesang gregorianischer Choräle, den feierlichen Klang des Kirchengeläuts oder aber an die feinen Töne der Minnesänger.
Elektroakustische Musik hat auch vor der DDR nicht Halt gemacht: Es wurden westliche Werke rezipiert und auch, wenn es erst ab Mitte der 80er Jahre geeignete Studios in der DDR gab, haben einige Komponisten kreative Möglichkeiten gefunden, sich mit elektroakustischer Klangerzeugung und -bearbeitung zu beschäftigen.
Der Band nimmt die künstlerische Kooperation des Ehepaares Ruth Berghaus und Paul Dessau, zwei in der DDR ebenso exponierten wie umstrittenen Künstlerpersönlichkeiten, in den Blick.
1957 nahmen polnische Komponisten erstmals an den berühmten Darmstädter Ferienkursen teil, nachdem sie jahrelang von der musikalischen Entwicklung des Westens isoliert gewesen waren.