Die Blätter dieses Tagebuches sind bunt und fast wahllos aus dem Bündel herausgegriffen, aber vielleicht gibt ein Farbendurcheinander, bei dem der Zufall mitgewirkt hat, am ehesten einen matten Abglanz von der reichen Lebensbuntheit der Stadt Paris.
ES WE CAN – beinahe die ganze Welt war im "WE CAN"- oder Change-Fieber, als Barack Obama im Jahr 2007 als erster Afroamerikaner Präsident der Vereinigten Staaten wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam in Deutschland alles Gute aus den USA: GIs, mit denen sich viel Versäumtes nachholen ließ, Nylonstrümpfe, Kaugummi und ein Gift, das man bis dahin in Europa nicht kannte.
Finden statt erfinden – mit diesem schriftstellerischen Prinzip glaubte sich Thomas Mann in bester Gesellschaft und berief sich dabei auf Shakespeare, Goethe, Schiller, Turgenjew und Wagner.
La obra del grupo de escritores nucleado alrededor de la revista Orígenes (1944-1956) representa el mayor momento de la literatura cubana del siglo XX y equivale en importancia a la obra de los mexicanos de la revista Contemporáneos y a los argentinos de Sur.
En Estados alterados Fogwill repasa temas y problemas que lo obsesionaron en su carrera de escritor: la emergencia democrática como última etapa del llamado proceso de reorganización nacional, el lugar del arte y la literatura, las nuevas escrituras.
Wir waren schon auf dem Mond, auch die Tiefsee ist nicht unerforscht und die Technologie macht heute auch vor der atomaren Erforschung nicht mehr Halt.
Eine mehrmonatige Reise durch Südamerika führt auch durch Peru und besonders interessant ist die, im Buch beschriebene Strecke, von Lima aus über die Anden nach Cusco.
Klaus Mann: Der Vulkan - Roman unter Emigranten | Neu editierte Ausgabe 2020 | In den Jahren nach der Machtergreifung Hitlers erlebte Deutschland einen beispiellosen Exodus der brillantesten Intellektuellen des Landes.
2,9 Millionen Dollar Schadensersatz für einen verschütteten heißen Kaffee – wer denkt da nicht direkt an eine abgezockte Konsumentin und einen Justizirrtum?
Escrito está: como la otra, la historia de la literatura abunda en enigmas, pero conviene añadir que también estos suelen amonedarse en forma de tópicos.
Neue Deutsche RechtschreibungNataly von Eschstruth war eine deutsche Schriftstellerin und eine der populärsten und berühmtesten Erzählerinnen der Gründerzeit.