In an era where accessibility is a key concern, this book provides a critical examination of live subtitling, which is essential for the Deaf and Hard of Hearing to access audiovisual media, including television.
This book gathers, and makes available in English, with new introductions, previously out of print or otherwise difficult to access articles by Fr Roberto Busa S.
In this handbook, renowned scholars from a range of backgrounds provide a state of the art review of key developmental findings in language acquisition.
This book presents research and applications on arrival estimation and localization in speech processing to ensure that the broad vision of the direction of arrival estimation (DOAE) / localization of speech sources is well-established.
Natural Language Processing in the Real World is a practical guide for applying data science and machine learning to build Natural Language Processing (NLP) solutions.
This book presents established and state-of-the-art methods in Language Technology (including text mining, corpus linguistics, computational linguistics, and natural language processing), and demonstrates how they can be applied by humanities scholars working with textual data.
The main focus of this book is the investigation of linguistic variation in Spanish, considering spoken and written, specialised and non-specialised registers from a corpus linguistics approach and employing computational updated tools.
Natural language processing (NLP) went through a profound transformation in the mid-1980s when it shifted to make heavy use of corpora and data-driven techniques to analyze language.
Edited under the auspices of the Association of Logic, Language andInformation (FoLLI), this book constitutes the refereed proceedings ofthe 20th anniversary of the International Conference on LogicalAspects of Computational Linguistics, LACL 2016, held in LORIA Nancy,France, in December 2016.
This book constitutes the refereed proceedings of the 4th International Conference of the CLEF Initiative, CLEF 2013, held in Valencia, Spain, in September 2013.
Christoph Moss und Jill-Catrin Heurich betrachten das Phänomen, dass die Verfasser von Blogs eine eigene Sprache mit spezifischen Darstellungsformen entwickeln, in einer empirischen Untersuchung.
Die Autorinnen zeigen Diversity Maßnahmen auf, die der Entwicklung des Megatrends Individualisierung gerecht werden, indem die zunehmende Bedeutung individueller Bedürfnisse bei Entscheidungen Berücksichtigung findet.
Immer mehr Menschen verbringen die besten Jahre ihres Lebens mit einem Job, den sie nicht mögen, um immer mehr Dinge zu kaufen, die sie nicht brauchen, um einen Lebensstil zu führen, den sie nicht genießen.
Julia Ruthus identifiziert personalwirtschaftliche Handlungsfelder zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generation Y und gibt Umsetzungsempfehlungen für die Bereiche Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung.
Der Autor beschäftigt sich mit geteilter Führung als moderner Führungsform, die es ermöglicht, aktuellen Herausforderungen im organisationalen Alltag erfolgreich zu begegnen.
Michael Treier gibt einen Überblick über die Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen sowie die Methoden der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
Die Gewinnung passgenauer Mitarbeiter ist für Sie als Führungskraft eine wichtige Aufgabe, da Ihr eigener beruflicher Erfolg davon wesentlich beeinflusst wird.
Dieser kompakte Ratgeber hilft Ihnen dabei, sich in der spannenden Phase der Probezeit zu orientieren, die eigenen Ziele aktiv mitzugestalten und schon von Anfang an auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu achten.
Um einen überzeugenden Auftritt zu erreichen, müssen auch die Mitarbeiter in den Prozess zum Aufbau einer positiven Unternehmensreputation eingebunden werden.
Um einen überzeugenden Auftritt zu erreichen, müssen auch die Mitarbeiter in den Prozess zum Aufbau einer positive Unternehmensreputation eingebunden werden.
In diesem Buch zeigen die Löwen Lono und Kimba auf ihre bewährte, augenzwinkernde Weise, wie wirkungsvolle Methoden der Mitarbeiterführung erfolgreich umgesetzt werden können.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte beschreibt dieses Essential, warum Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, Aspekte der Nachhaltigkeit im Rahmen ihrer Strategie zu berücksichtigen.
Gülden Özbek-Potthoff gibt zunächst einen Überblick über die vorhandenen Definitionen zur Führung im organisationalen Kontext – sowohl aus der Sicht der Führungskräfte als auch aus der Sicht der Geführten.
Die zügige und ganzheitliche Einarbeitung und Integration eines neuen Mitarbeiters (Onboarding) ist ein zentraler Prozess, um die Leistungsfähigkeit einer Organisation dauerhaft sicherstellen zu können.
Keine andere Betätigung bietet so viele Chancen, unseren Mitmenschen zu Lernprozessen und innerem Wachstum zu verhelfen, wie eine ganzheitlich verstandene Achtsame Unternehmensführung.