En este libro se cita una y otra vez al filosofo chileno Patricio Marchant, autor de Árboles y madres (Gato Murr, 1984) y Escritura y temblor (Cuarto propio, 2000).
In seinem Notizbuch wirft der Philosoph und Schriftsteller Daniel Heller-Roazen die Frage auf, »ob […] die Sprache etwas ihr Eigenes, in allem Gesagten Verstecktes birgt«.
In seinem Notizbuch wirft der Philosoph und Schriftsteller Daniel Heller-Roazen die Frage auf, »ob […] die Sprache etwas ihr Eigenes, in allem Gesagten Verstecktes birgt«.
Ohne Sprache jedoch, ohne unsere Möglichkeit, sprachliche Kategorien wie Gender, Nationalität, Aufenthaltsrecht, Behinderung zu schaffen, wie selbstverständlich zu benutzen und mit einzelnen Gruppenzuschreibungen wie Frau trans*, Mann, deutsch, syrisch, somalisch, schweizerisch oder staatenlos zu bedenken, gäbe es auch die entsprechenden strukturellen Diskriminierungen nicht.
In 'Beiträge zu einer Kritik der Sprache' von Fritz Mauthner wird eine radikale Reflexion über die Natur und die Grenzen menschlicher Sprache präsentiert.