In seinem Notizbuch wirft der Philosoph und Schriftsteller Daniel Heller-Roazen die Frage auf, »ob […] die Sprache etwas ihr Eigenes, in allem Gesagten Verstecktes birgt«.
In seinem Notizbuch wirft der Philosoph und Schriftsteller Daniel Heller-Roazen die Frage auf, »ob […] die Sprache etwas ihr Eigenes, in allem Gesagten Verstecktes birgt«.
Ohne Sprache jedoch, ohne unsere Möglichkeit, sprachliche Kategorien wie Gender, Nationalität, Aufenthaltsrecht, Behinderung zu schaffen, wie selbstverständlich zu benutzen und mit einzelnen Gruppenzuschreibungen wie Frau trans*, Mann, deutsch, syrisch, somalisch, schweizerisch oder staatenlos zu bedenken, gäbe es auch die entsprechenden strukturellen Diskriminierungen nicht.
First published in 1985, Principles of Language and Mind presents a systematic and original account of the principles which enable us to understand the origin, primary functions, and later development of human language.
To construct a comprehensive theory of information, meaning and intentionality, the book develops a naturalistic perspective based on Peircean biosemiotics.
First published in 1985, Principles of Language and Mind presents a systematic and original account of the principles which enable us to understand the origin, primary functions, and later development of human language.
To construct a comprehensive theory of information, meaning and intentionality, the book develops a naturalistic perspective based on Peircean biosemiotics.
In 'Beiträge zu einer Kritik der Sprache' von Fritz Mauthner wird eine radikale Reflexion über die Natur und die Grenzen menschlicher Sprache präsentiert.
Klabunds Buch 'Mohammed: Roman eines Propheten' ist ein literarisches Meisterwerk, das die Lebensgeschichte des Propheten Mohammed auf fesselnde Weise erzählt.
Dieses eBook: "Der Koran (In der Übersetzung von Friedrich Rückert) - Deutsche Ausgabe" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
THE TRACTATUS LOGICO-PHILOSOPHICUS is the only book-length philosophical work published by the Austrian philosopher Ludwig Wittgenstein in his lifetime.