Die Verfasserin identifiziert im Rahmen historischer und rechtsökonomischer Analyse die über Bezugnahmeklauseln weit verbreitete Möglichkeit zur kostenlosen Partizipation unorganisierter („Außenseiter“-) Arbeitnehmer an Tarifverträgen als strukturelles Defizit im deutschen Tarifrecht.
While the unemployment rate for young people has always tended to be well above the average, this tendency has been greatly accentuated in recent years.
Connects narratives associated with colonialism, imperialism, civilized justice, debt, and development to international investment treaty law and arbitration.
This book offers a unique contribution that examines major recent changes in conflict, negotiation and regulation within the labour relations systems and related governance institutions of advanced societies.
Employment law has undergone a great deal of change over the past few years; most significantly the enactment of the Equality Act 2010 and the case law that has emerged as a result have irrevocably altered the legal landscape in relation to discrimination in the workplace.
Dieser arbeitsrechtliche Praxisleitfaden gibt Antworten darauf, wie eine Konfliktlösung im Kontext der betrieblichen Mitbestimmung erfolgreich gelingen kann – sowohl aus Betriebsrats- als auch aus Arbeitgebersicht.
Politische Stellungnahmen des Betriebsrats sind für Unternehmen häufig heikel – dies gilt umso mehr, seit in jüngerer Zeit rechtsgerichtete Listen auf dem Vormarsch sind.
Aktienoptionsprogramme haben sich seit dem Börsenboom der New Economy Ende der 1990er Jahre als effektive Form der Mitarbeiterbeteiligung auch in Deutschland etabliert.
Employment law has undergone a great deal of change over the past few years; most significantly the enactment of the Equality Act 2010 and the case law that has emerged as a result have irrevocably altered the legal landscape in relation to discrimination in the workplace.
Kompetent und praxisorientiertDas Praxishandbuch ist aus der anwaltlichen Beratung zur Unternehmensmitbestimmung und einer langjährigen Betreuung der Wahlen von Aufsichtsräten nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) und der dazu erlassenen Wahlordnung entstanden.
Seit es Arbeitskämpfe gibt stellt sich die Frage, ob Gewerkschaften und Arbeitnehmer für die eingetretenen Schäden haften und, falls ja, auf welcher Grundlage und unter welchen Voraussetzungen sie vom Arbeitgeber in Anspruch genommen werden können.
Arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen in internationalen Unternehmen und Konzernen fallen im Ausland und Informationen werden entsprechend monopolisiert.
Dieser Leitfaden beleuchtet für Praktiker umfassend, aber kompakt, die aktuellen Themen der Mitbestimmung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen nach den §§ 111 bis 113 BetrVG – paritätisch betrachtet aus Sicht des Arbeitgebers und des Betriebsrats.
Eine Analyse des SCEBG, des MgVG sowie der jeweiligen europäischen Rechtsvorschriften verdeutlicht die enge gesellschaftsrechtliche und beteiligungsrechtliche Verwandtschaft dieser Vorhaben mit der Societas Europaea (SE).