Nach Kants Vorstellung ist unser Sonnensystem eine Miniaturausgabe der beobachtbaren Fixsternsysteme, wie zum Beispiel unser Milchstraßensystem und andere Galaxien.
Nachdem Hartmann mit 22 Jahren den "Gedanken als seinen Beruf" erkannt hatte, begann er gegen Ende 1864 "ohne Plan" ein Werk niederzuschreiben, welches heute als das philosophische Hauptwerk Hartmanns gilt.
Ranging from a few words to a few pages, the aphorisms in Human, All Too Human present Friedrich Nietzsche's thoughts on a variety of subjects, including the nature of reality (metaphysics); moral feelings, especially the concepts of good and evil; the argument that great art is the product of hard work as opposed to 'genius' and inspiration; free-thinking; the evolution of men, women and children; and the limitations that people put on their own thoughts and reasoning.
Immanuel Kant's 'Kant's Three Critiques' delves into the philosophical ideas and criticisms presented in his groundbreaking works: 'Critique of Pure Reason,' 'Critique of Practical Reason,' and 'Critique of Judgment.
Langes umfassende Schrift "Geschichte des Materialismus" gilt als sein Hauptwerk und war maßgebend für die Entstehung des Neukantianismus und die Rückbesinnung auf Kants Werte und Ansichten.
Immerse yourself in the revolutionary ideas of one of the most influential philosophers of the early 20th century with Herbert Wildon Carr's Henri Bergson: The Philosophy of Change.
Die Wissenschaft der Logik ist ein zweibändiges Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien.
If there exists on any subject a philosophy (that is, a system of rational knowledge based on concepts), then there must also be for this philosophy a system of pure rational concepts, independent of any condition of intuition, in other words, a metaphysic.
Die Metaphysik (ta meta ta physika - "Das hinter der Physik") ist ein aus mehreren Teilstücken zusammengefasstes Werk des griechischen Philosophen Aristoteles aus dem 4.
Philosophy may be said to contain the principles of the rational cognition that concepts afford us of things (not merely, as with logic, the principles of the form of thought in general irrespective of the objects), and, thus interpreted, the course, usually adopted, of dividing it into theoretical and practical is perfectly sound.
Mit seinen Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können versuchte Immanuel Kant im Jahr 1783, die wesentlichen Gesichtspunkte seiner "kritischen" Philosophie bzw.
Collected here are nine short essays, On the Sufferings of the World, The Vanity of Existence, On Suicide, Immortality: A Dialogue, Psychological Observations, On Education, Of Women, On Noise, and, A Few Parables, by the world renowned philosopher Arthur Schopenhauer.
Die Metaphysik der Sitten ist die 1797 veröffentlichte Rechts- und Tugendlehre des Philosophen Immanuel Kant, in der ein allgemeines Prinzip des Rechts entwickelt wird, das die praktische Ausübung der Freiheit der Individuen auf der Grundlage eines allgemeinen Gesetzes ermöglichen soll.
Collected here are nine short essays, On the Sufferings of the World, The Vanity of Existence, On Suicide, Immortality: A Dialogue, Psychological Observations, On Education, Of Women, On Noise, and, A Few Parables, by the world renowned philosopher Arthur Schopenhauer.
Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling wurde 1812 geadelt, er war ein deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.
This book has grown out of an attempt to harmonize two different tendencies, one in psychology, the other in physics, with both of which I find myself in sympathy, although at first sight they might seem inconsistent, Bertrand Russell wrote at the beginning of The Analysis of Mind, a collection of lectures delivered in London and Peking.
Dieser Band enthält die folgenden Schriften des deutschen Mathematikers:Zur Biographie Kunkels GehörigesVorrede zu der RedeKunkelianaDer OberförsterChristoph SengLorenz Eschenheimers empfindsame Reise nach LaputaBeiträge zur Geschichte des***Der doppelte PrinzVon den Charakteren in der GeschichteBeiträge zu Rabeners WörterbucheDienbare Betrachtungen für junge Gelehrte in Deutschland, hauptsächlich auf UniversitätenÜber die Macht der LiebeZum ParakletorFragment von SchwänzenDritte Epistel an Tobias GöbhardAn die Leser des Deutschen MuseumsWider PhysiognostikBericht von den über die Abhandlung wider die Physiognomen entstandenen StreitigkeitenFür das Göttingische MuseumVerschiedene Arten von GemütsfarbenHupazoli und Cornaro, oder: Tue es ihnen nach wer kannEin Wort über das Alter der GuillotineEtwas Stoff zu Montags-Andachten
Als glühender Anhänger der Aufklärung und entschiedener Gegner jeder Form der Metaphysik plädierte Mach für eine methodische Denkökonomie, worunter er eine größtmögliche Sparsamkeit in begrifflicher und spekulativer Hinsicht versteht.