Das Gemeinsame zu fördern und dabei die Vielfalt und Freiheit der Einzelnen zu wahren – dieser Balanceakt ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit für Kirche und Gesellschaft.
Because "e;God"e; is infinite, nobody can have the last word What is this thing, religion, supposedly the cause of bloodshed and warring for centuries?
Las paginas que siguen recogen las Actas de la XV Reunion Interdisciplinar Jose de Acosta, que tuvo lugar en Granada del 6 al 10 de septiembre de 1988.
Wenn es uns gelingt, im Bewusstsein der Gegenwart Gottes zu leben, können wir uns selbst, andere Menschen, unsere Umwelt, Ereignisse und sogar Schicksalsschläge, aus einer anderen Perspektive betrachten und größere Zusammenhänge erkennen.
Es gehört zu den selbstverständlichsten Erwartungen an Kirche und Christentum, dass bei ihnen eine gute und würdige Kultur des Sterbens und Bestattens gepflegt wird.
Goldschmidt und Richter-Rethwisch stellen aus ihrer Tätigkeit als Gemeindepfarrer ausformulierte Gottesdienste zu den unterschiedlichsten Werken der (Welt-)literatur vor.
Los escritos de los tres autores coinciden en el modo de tratar la virtud de la paciencia, y señalan su estrecha relación con virtudes como la humildad, la fortaleza o la caridad.
Historias, plegarias y simbolismo del Dios de la Sabiduría Hindú, el divino Señor Ganesha, quien es asimismo quien remueve los obstáculos de la vida de Sus devotos.
Dieser Band enthält vollständige Abläufe von neun Gottesdiensten mit Bachkantaten zu den Kirchenjahreszeiten Advent, Ostern und Pfingsten sowie für den Reformationstag und weitere Kasualien wie etwa eine Andacht zum Thema Sterben oder für einen Gottesdienst nach einem Katastrophenfall.
Diese Ausgabe der Lebendigen Seelsorge ist eine Premiere, in doppelter Hinsicht: Es ist das erste Heft, das ausschließlich Beiträge von weiblichen Autorinnen beinhaltet, das erste "Frauenheft" also.
Esta obra aborda la reciprocidad entre el Padre y el Hijo en el Espíritu, que es fuente misma de la sinodalidad, a partir del desafío de "volver a pensar el pensar" y buscando el camino para mirar la realidad en su sentido más verdadero, captando el bien -que es belleza- que nos aúna a todos y todas.