Ominous Homelands in World Cinema examines contemporary films from a range of national settings that expose and critically engage with representations of "e;Homeland"e; - a term that resurfaced with renewed intensity in the United States through the establishment of the Department of Homeland Security after 9/11 and gained traction across Europe, contributing to the formation of new securitarian configurations whose impact has resonated globally.
Ten Arab Filmmakers provides an up-to-date overview of the best of Arab cinema, offering studies of leading directors and in-depth analyses of their most important films.
Dass Kritik nach dem Ende der großen Geschichte(n) weder als Lehre noch als Aufklärung, sondern als Reflexiv- und Problematisch-Werden von Entscheidungsprozeduren und Urteilsformen gedacht werden kann, souffliert Alexander Kluges Kunst- und Medienarbeit seit den frühen 60er-Jahren.
In the early twenty-first century, white-owned farms in Zimbabwe were subject to large-scale occupations by black urban dwellers in an increasingly violent struggle between national electoral politics, land reform, and contestations over democracy.
Aufklärung – inzwischen postmodern überholt und damit Geschichte geworden oder womöglich sogar ein zivilisatorischer Irrweg, der zu kritischer Bestreitung und mehr oder weniger radikaler Umkehr Anlass gibt?
Networks of Belonging examines how digitally networked communication technologies create spaces of belonging for people of refugee and migrant backgrounds in resettlement contexts, focusing on Australia.
Die Urkatastrophe des Ersten Weltkriegs brachte das "Wert-Vakuum" (Hermann Broch) zum Vorschein, in dem sich eine spezifisch literarische Ethik ausbildete.
Das Erzählen in frühen Hochkulturen führt in seinem zweiten Band "Eine Archäologie der narrativen Sinnbildung" die bereits im Vorgängerband "Der Fall Ägypten" gestellten Fragen zu den Bedingungen des Erzählens in einer frühen Hochkultur nun im interdisziplinären Kontext fort.