Rennrad-Hobbyist Brägel ist sowohl Fluch als auch Segen seines Radsportvereins: Keiner springt so zuverlässig auf jeden aktuellen Trainingstrend auf, keiner trägt so gestylte Trikots, keiner kennt die neuesten Gimmicks fürs geliebte Sportgerät so gut und hat auch noch das Kleingeld, um sie sich ans Rad zu schrauben.
In den Niederlanden ist »Der kahle Berg« schon seit 2002 das Buch für alle, die den Mont Ventoux erklimmen wollen, mit oder ohne Fahrrad, alleine oder in der Gruppe.
"e;Tales from the Toolbox"e; is a unique collection of behind-the-scenes stories and anecdotes as told, in their own words, by former Grand Prix mechanics who have worked at the top level of the sport during the past 50 years.
In the never ending streams of traffic and the choking fumes of pollution this book gives the average cycle enthusiast or, indeed novice, a collection of quotes, sayings and proverbs on even more reasons why one should get on their bike.
The Stig, Top Gear's tame racing driver, is off on another adventure, this time following his passion for speed and adrenaline to its natural conclusion - motorsport.
Brägel – die Kultfigur aus dem Radmagazin TOURJeder Radsportler kennt einen wie Brägel und (fast) jeder kennt die Kolumne von Jürgen Löhle, die seit mehr als 20 Jahren im TOUR Magazin erscheint.
Racing Green is the story of how motorsport science has become smarter and more environmentally friendly, and how these developments on the track are changing the world.
'Entertaining, quirky and an enjoyable read' Phil Liggett MBE'A genuine one-off with a ready wit and a killer anecdote to hand at all times' Rouleur'Entertaining.
Racing Green is the story of how motorsport science has become smarter and more environmentally friendly, and how these developments on the track are changing the world.
'Entertaining, quirky and an enjoyable read' Phil Liggett MBE'A genuine one-off with a ready wit and a killer anecdote to hand at all times' Rouleur'Entertaining.
Shortlisted for the Sports Book Awards 2018 for Biography of the Year and Cycling Book of the Year There are things he does alone, and things that he alone does.
Mit dem Bike in den Alpen: Die besten Bergtouren für MTB und EMTBAuf rasanten Trails durch wilde Natur, entspannte Fahrten mit dem E-Mountainbike zu Almen mit Traumpanorama oder anspruchsvolle Touren mit steilen Anstiegen und deftiger Downhill-Action: Die Alpen bieten MTB-Touren für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad.
"Zu spät geschaltet" ist die extrem witzige Geschichte eines Mannes, der das Rennradfahren entdeckt und darüber manch anderes aus dem Blickfeld verliert.
Traumfrausuche mit Platten, Pech und PannenMarbod Jaeger ist einer von denen, die ihr Leben um die Ausfahrten mit und ohne Trainingsgruppe herum organisieren und vorzugsweise dann Kontakt zu anderen Familienmitgliedern halten, wenn diese zwischen 80 und 200 Kilometer entfernt wohnen.
Ob Rennrad, Trekking- oder Mountainbike: Alle modernen Fahrradtypen lassen sich mit etwas Grundlagenkenntnis recht einfach einstellen, warten und reparieren.
In den letzten 20 Jahren erlebten die Bewegungskünste einen ungeahnten Aufschwung und auch das Einradfahren entwickelte sich zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten.
Fit auf dem Rennrad: Das Trainingsbuch für ambitionierte RadsportlerinnenAllein oder in der Gruppe, sportlich in der Freizeit oder extrem, um bis an die eigenen Grenzen zu gehen: Rennradfahren gewinnt unter Frauen immer mehr an Beliebtheit.
Wo Radsport Religion ist…Der Radsport ist in ganz Belgien wahnsinnig populär, aber in Flandern ist er geradezu Teil der Volksseele, der nationalen Identität.
»Albert Richter ist ein hoch begabter Sprinter, ein talentvoller Rennfahrer, dem der deutsche Radrennsport schon jetzt für alle Zeiten einen Ehrenplatz neben seinen erfolgreichen Größen einräumen muss«, schrieb »Der Deutsche Radfahrer« über einen jungen Mann, der im September 1932 in Rom sensationell Amateur-Weltmeister im Sprint geworden war, noch zahlreiche internationale Medaillen und Bahnklassiker gewann und zu den populärsten Sportlern seiner Generation gehörte.
Der »Bill Bryson auf zwei Rädern« hat es wieder getan: Tim Moore vollendet seine epische (und nicht minder unvernünftige) Trilogie der großen Landesrundfahrten des Radsports.
Ob im Schneeregen zwischen Paris und Roubaix, auf halsbrecherischen Kopfsteinpflasteretappen oder in den steilen Anstiegen der Alpenpässe: Im Sattel zeigt sich, aus welchem Holz man geschnitzt ist.